
SK Gaming & Eintracht Spandau treten E-Sport-Verbänden bei
Die professionellen E-Sport-Teams SK Gaming und Eintracht Spandau sind im November den E-Sport-Verbänden auf Landes- und Bundesebene beigetreten. Das in Köln ansässige Unternehmen SK Gaming
Die professionellen E-Sport-Teams SK Gaming und Eintracht Spandau sind im November den E-Sport-Verbänden auf Landes- und Bundesebene beigetreten. Das in Köln ansässige Unternehmen SK Gaming
Nach 6 Jahren wurde es Zeit für eine Auffrischung der ESBD-Marke. Mit dem neuen Logo kommt auch die Website im neuen Corporate Design daher. Mit
Im Rahmen des Dialog Vision 2030 findet am Donnerstag, 16.11.23, 18 Uhr, eine öffentliche Diskussionrunde im Discord des ESBD statt. Zum einen werden die Ergebnisse
Die von mehreren neutralen Expert:innen im E-Sport zur diesjährigen gamescom veröffentlichte E-Sport-Vision 2030 formuliert anhand verschiedener Themenfelder eine Reihe von To-Dos für den gesamten organisierten
Die professionellen E-Sport-Teams SK Gaming und Eintracht Spandau sind im November den E-Sport-Verbänden auf Landes- und Bundesebene beigetreten. Das in Köln ansässige Unternehmen SK Gaming
Nach 6 Jahren wurde es Zeit für eine Auffrischung der ESBD-Marke. Mit dem neuen Logo kommt auch die Website im neuen Corporate Design daher. Mit
Im Rahmen des Dialog Vision 2030 findet am Donnerstag, 16.11.23, 18 Uhr, eine öffentliche Diskussionrunde im Discord des ESBD statt. Zum einen werden die Ergebnisse
Die von mehreren neutralen Expert:innen im E-Sport zur diesjährigen gamescom veröffentlichte E-Sport-Vision 2030 formuliert anhand verschiedener Themenfelder eine Reihe von To-Dos für den gesamten organisierten
eSport-Bund Deutschland e.V. (ESBD)
Oberwallstraße 6 | 10117 Berlin
© Copyright 2023 – eSport-Bund Deutschland . Alle Rechte vorbehalten.