Die deutsche eSport-Landschaft besteht je nach Spieltiteln aus unterschiedlichen Turnier- und Ligenformaten, die in Größe, regionaler Verankerung und Preisgeld deutlich variieren. Eine Übersicht einiger wichtiger Veranstaltungen haben wir in unserem Kalender hinterlegt – allerdings ohne Anspruch auf Vollständigkeit.
Turniere und Ligen in Deutschland sind je nach Disziplin in unterschiedliche internationale Wettbewerbs-Systematiken eingebunden. Während einige Disziplinen ein Meisterschaftssystem mit regionalen und internationalen Finalspielen verfolgen, setzen andere Disziplinen auf ein Qualifizierungs-Punkte-System, bei dem sich Spieler/innen oder Teams über einen festgelegten Zeitpunkt für internationale Play-Offs qualifizieren können. Ein verbandliches Ligensystem des ESBD in den einzelnen Spieltiteln existiert aktuell nicht. Regulierungen, Lizensierungen und Sponsorenvereinbarungen werden durch die jeweiligen Veranstalter gestaltet.
Auf vielen – insbesondere größeren Veranstaltungs- und Ligenformate – sind umfangreiche wettbewerbssichernde Maßnahmen eingeführt worden, die Doping oder Cheating, also die Manipulation des Spiels oder Spielgerätes für unfaire Vorteile, verhindern sollen.