E-Sport Training – Lehrbuch für Trainerinnen und Trainer
Herausgegeben von Markus Möckel
Academia, 2021, 376 Seiten, broschiert
Das Lehrbuch E-Sport Training bietet erstmals einen umfassenden Einstieg in den gesamten Trainingskontext im E-Sport, von den sportpsychologischen Basics über Trainingsansätze für Kinder, Jugendliche und Erwachsene bis hin zu den wichtigsten Trainings- und Methodenkompetenzen.
Den Trainerinnen und Trainern im E-Sport dient das Buch als unentbehrliche Grundlage für eine strukturierte Trainingsgestaltung.
Mit seinen konkreten Handlungsempfehlungen ist es ein Muss für alle, die sich mit Training im E-Sport beschäftigen.
Markus Möckel als Leiter der ESBD-Akademie im eSport-Bund Deutschland e.V. setzt mit diesem Lehrbuch einen wichtigen Meilenstein für eine nachhaltige Trainingsgestaltung im E-Sport.
Mit Beiträgen von
Katharina Ahlers, Kristin Banse, Jan Dreier, Martin Fischer, Stefan Ganten, Marc Helbig, Daniel Illy, Sascha Ketelhut, Jan Köhler, Claudia Kubica, Julian Lagemann, Miriam Langeleh, Thorsten Loch, Marius Loewe, Anna Lisa Martin-Niedecken, Markus Möckel, Martin Müller, Christian Neumeister, Claudio R. Nigg, Ismael Alfonso Pedraza-Ramirez, Christian Reinhardt, Marius Schäffler, Anja Schillhaneck, René Spanier, Lorenzo von Petersdorff, Matthew Watson, Kevin Westphal, Kati Wiedenbrüg und Jens Wortmann.
ISBN 978-3-89665-960-6
Preis: 39,00 €
ISSN: 2699-0695
Band 1. ESBD: eSport in Deutschland 2018 (24.08.2018)
Band 2. Möckel/Schäffler: Handlungskompetenz von eSport-Trainern und Entwicklung von Trainer-Ausbildungen für den eSport (20.11.2019)
Band 3. ESBD: eSport in Deutschland 2019 (tbd.)
Präsidium: Partnerschaftliche Beziehung gestalten! – Verhältnis von eSport und traditionellem Sport (20.03.2019)
MV2018: Definition des eSports (26.10.2018)
MV2018: Ethik- und Verhaltenskodex (26.10.2018)
MV2018: Zusammenarbeit mit dem organisierten Sport (26.10.2018)
Bundesministerium für Arbeit und Soziales: Stellungnahme zum Referentenentwurf für eine Verordnung zur Änderung der Beschäftigungsverordnung und der Aufenthaltsverordnung vom 20. September 2019. (04.10.2019)
Landtag Nordrhein-Westfalen: Stellungnahme zur Drs. 17/3578 – Antrag „Nordrhein-Westfalen zum Games-Standort Nummer 1 machen“ (06.02.2019)
Deutscher Bundestag: Stellungnahme zur Anhörung im Sportausschuss des Deutschen Bundestages am 28. November 2018 (23.11.2018)
Deutscher Bundestag: Beantwortung des Fragenkatalogs des Sportausschusses (23.11.2018)
Landtag Schleswig-Holstein: Stellungnahme zur Drs. 19/896 – Antrag: „eSport auch in Schleswig-Holstein fördern“ (01.11.2018)