Präsident
Daniel Luther ist seit knapp zwei Jahrzehnten in der Esport-Industrie in verschiedenen Rollen involviert. Der studierte Politikwissenschaftler startete seine Esport-Karriere als Spieler im Spiel Call of Duty. In dieser Zeit errang er mit seinem damaligen Team Tek-9 den Titel bei den WSVG (World Series of Videogames). Das in Dallas, USA ausgetragene Turnier galt zu seiner Zeit als die Weltmeisterschaft im Esports.
Nach der spielerischen Laufbahn gründete er die Firma KiNG eSports GmbH und verantwortet seither die Geschäftsführung. Hierbei liegt der Fokus auf der strategischen Beratung von professionellen Sportvereinen sowie Marken, die sich in der Welt Gaming und Esports strategisch platzieren wollen. Darüber hinaus vertritt KiNG eSports führende Esport-Athleten.
Seit Dezember 2020 ist Daniel als Präsident vom ESBD aktiv.
1. Vizepräsident
Christopher Flato ist als Head of PR verantwortlich für die globale Presse- und Öffentlichkeitsarbeit der ESL, des weltweit größten Esport-Unternehmens. Der gebürtige Kölner studierte Sprachwissenschaften und Journalismus an der Universität Siegen und arbeitete vier Jahre lang in der Sportredaktion des Weser Kuriers in Bremen. Durch die Verbindung mit dem Sport und der Leidenschaft zum Gaming, gründete er 2013 die erste deutsche Esport-Schule Bonjwa und gestaltete die mediale Aufbereitung des Unternehmens, welches heute zu den größten Streamingnetzwerken hierzulande zählt. Bei der ESL hat er in den darauffolgenden Jahren die Medienpräsenz stark geprägt – zunächst in Deutschland und seit 2018 auf einem weltweiten Level. Christopher hat maßgeblich die Pressearbeit des Unternehmens geformt und leitet aktuell die Kommunikationsabteilungen aller ESL Standorte aus dem Headquarter in Köln. Zu seinen primären Aufgabengebieten zählen vor allem die Arbeit mit Journalisten, Krisenkommunikation und die Entwicklung globaler Kommunikationsstrategien.
Vizepräsident
Martin Müller, 34, ist Vorsitzender und Gründungsmitglied des „Magdeburg eSports e.V.“ Der studierte Bauingenieur ist in einem mittelständischen Familienunternehmen tätig. Mit StarCraft und Counter-Strike begann in den 2000er Jahren seine Verbindung zum eSport. Heute setzt sich der Dota-Liebhaber für die Entwicklung des eSport zum Breitensport ein und ist gefragter Referent in diesem Themenfeld.
Vizepräsident (provisorisch)
Seit 2016 ist Daniel Paulus als Manager für verschiedene Organisationen wie Playing Ducks, DIVIZON und Euronics Gaming ehrenamtlich tätig gewesen.
2018 wurde er von Sprout angefragt als Manager für ihr CS:GO Team Vollzeit zu arbeiten und ist nun mehr seit 3 Jahren dort tätig.
Im ESBD kümmert er sich um die Belange der professionellen Organisationen und legt einen großen Fokus auf die Themengebiete Talentförderung und die Zusammenarbeit zwischen Politik und Esports.
Vizepräsident
Matthias – in der Branche gemeinhin besser bekannt als Knochen – ist nicht nur einer der bekanntesten deutschen Hosts & Kommentatoren innerhalb der Esports-Szene, sondern auch ein echter Veteran und inzwischen seit über 20 Jahren im Esports zu Hause.
Gebürtig in Frankfurt am Main, führte ihn sein Weg 2006 schließlich zur Freaks 4U GmbH (später Freaks 4U Gaming GmbH) nach Berlin.
Bekannt aus digitalen und linearen Produktionen hat er elementare Produkte für die deutsche Community wie 99Damage und die dazugehörige 99Damage Liga geschaffen, die heutzutage einen großen Stellenwert in der Community genießen.
Darüber hinaus kann Matthias auf eine Fülle von Erfahrungen in nationalen und internationalen Produktionen sowie auf ein umfangreiches Netzwerk rund um den Globus zurückgreifen.
Neben hunderten von TV- und Livestreaming-Produktionen auf internationaler Ebene, war er zusätzlich bei diversen Veranstaltungen in den letzten Dekaden verantwortlich.
In seiner Position als Senior Vice President und Prokurist bei der Freaks 4U Gaming GmbH ist er für die Bereiche Product, TV & Media Productions verantwortlich und treibt hier maßgeblich zum Ökosystem des Esports bei.