Der eSport-Bund Deutschland (ESBD) setzt sich für eine Ausweitung von Forschung im eSport-Bereich ein und unterstützt die wissenschaftliche Arbeit in diesem Bereich. Dafür haben wir die Fachbibliothek eSport aufgebaut, die Fach-Literatur und Medienquellen systematisiert und zur Recherche bereitstellt. Wir unterstützen außerdem Studien, wissenschaftliche Projekte sowie studentische Studien- und Abschlussarbeiten. Für Anfragen und Hinweise stehen wir Ihnen gerne unter wissenschaft@esportbund.de zur Verfügung.
Die„Digitale Fachbibliothek eSport“ ist in einer Beta-Version unter wissenschaft.esportbund.de geschaltet und stellt interessierten Akademikern und Studierenden knapp 250 Datensätze an wissenschaftlichen Literaturverweisen und Medienverknüpfungen zur Verfügung. Die Bibliothek soll im weiteren Projektverlauf ausgebaut und aktualisiert werden. Grundlage der aktuellen Datensätze ist neben übergreifenden Ressourcen und Datenbanken auch das Projekt eSport und Gaming des Bundesinstitut für Sportwissenschaften (BISp).
Mit der Fachbibliothek eSport schafft der ESBD einen Anlaufpunkt für wissenschaftliche Arbeit um eSport und gibt gleichzeitig einen Einblick in die Entwicklung der Forschung im Querschnittsthema eSport. Wir möchten jetzt einen dedizierten Schwerpunkt auf die vielen Studienarbeiten über eSport, die in den letzten zwei bis drei Jahren entstanden sind, setzen. Der ESBD bittet um die Einsendung von weiteren Hinweisen, Datensätzen und eigenen Arbeiten unter wissenschaft@esportbund.de, um die Fachbibliothek zu erweitern.
Gerne unterstützt der ESBD die akademische Arbeit um den eSport nach terminlicher Verfügbarkeit. Eine schriftliche Übersendung der Fragen und des voraussichtlichen Zeitaufwands hilft, die Anfrage schnell zu beantworten. Für die „Fachbibliothek eSport“ bitten wir außerdem um die Übersendung von abgeschlossenen akademischen Leistungen – von Studien-, Bachelor- und Masterarbeiten hin zu Dissertationen und Studien. Bitte senden Sie Ihre Anfrage an wissenschaft@esportbund.de.