info@esportbund.de
030 / 99 404 8500
START
VERBAND
Über den ESBD
Präsidium
Abteilungen
Mitgliedschaft
Satzung und Ordnungen
Stellenausschreibungen
Publikationen
ESPORT
Was ist eSport?
Sportart eSport
Veranstaltungen und Ligen
Breiten- und Leistungssport
E-Sportvisa
E-Sportvisa FAQ (GER)
Antrag zur Aufnahme in die Liste qualifizierter Spielbetriebe
Esports Visa FAQ (ENG)
Application list of qualified competitions
PRESSE
Pressemitteilungen
MITGLIEDER
Mitglieder
Netzwerkmitglieder
Mitgliedschaft
BKK
AKADEMIE
VEREINSPOKAL
KONTAKT
Select Page
START
VERBAND
Über den ESBD
Präsidium
Abteilungen
Mitgliedschaft
Satzung und Ordnungen
Stellenausschreibungen
Publikationen
ESPORT
Was ist eSport?
Sportart eSport
Veranstaltungen und Ligen
Breiten- und Leistungssport
E-Sportvisa
E-Sportvisa FAQ (GER)
Antrag zur Aufnahme in die Liste qualifizierter Spielbetriebe
Esports Visa FAQ (ENG)
Application list of qualified competitions
PRESSE
Pressemitteilungen
MITGLIEDER
Mitglieder
Netzwerkmitglieder
Mitgliedschaft
BKK
AKADEMIE
VEREINSPOKAL
KONTAKT
Schlagwort:
Schleswig-Holstein
Apologies, but no results were found for the requested archive.
Posts by title
By subject
„Wir brauchen eine europäische Vision für den eSport“ – 12 eSport-Verbände einigen sich in Berlin auf Gründung eines europäischen Verbandes.
adh-Perspektivtagung zu eSport in Berlin – ESBD: „Hochschulen sind wichtige Säule des ehrenamtlichen eSports in Deutschland“
Auswärtiges Amt setzt bessere Einreisebedingungen für eSport-Athleten um.
Auswirkungen von SARS-CoV-2 / COVID-19 (Coronavirus) auf den eSport in Deutschland (Update vom 18.03.20)
Bundesregierung öffnet Deutschland für eSport, aber bleibt hinter ihren Ankündigungen zurück.
Bundestag debattiert erstmals über eSport – ESBD organisiert Übertragung auf Twitch
Consequences of SARS-CoV-2 / COVID-19 (Coronavirus) for Esports in Germany
DFB-Präsident sieht eSport nicht als Sport – ESBD: Sport steht vor einem Umbruchsprozess
DOSB verschließt sich vor eSport – ESBD: „Komplett an der gesellschaftlichen Realität vorbei!“
DOSB-Rechtsgutachten stützt die Einheit des eSports – ESBD sieht kritische Fehler in Ablehnung als Sportart
Ergebnisse der ESBD-Mitgliederversammlung 2018
Erster GERMAN ESPORTS SUMMIT in Berlin mit über 150 Teilnehmern – ESDB: „Voller Erfolg und tiefgehender Dialog“
Erster reiner eSport-Verein als gemeinnützig anerkannt – Bundesverband ESBD gratuliert Leipzig eSport e.V. zur Vorreiterrolle und mahnt Anerkennung auch als Sport an
Erweiterung des ESBD-Präsidiums: Salomon vertritt E-Sport-Athleten, Banse stärkt Diversität
ESBD begrüßt geplante Visa-Erleichterung für eSportler – „Gut für Spieler, Teams und deutschen eSport-Standort“
ESBD beim Esports Forum des IOC: „Das Eis zwischen eSport und Sport ist gebrochen.“
ESBD setzt sich für mehr eSport-Forschung ein – Digitale Fachbibliothek eSport gestartet
ESBD stärkt internationale Integration: Aufnahme in die IeSF und Teilnahme am IOC/GAISF Esports Forum
ESBD startet bundesweite Grundausbildung von Trainern im eSport – Gesundheitspartner der ESBD-Akademie ist die actimonda krankenkasse
ESBD unterstützt Sports For Future
ESBD zu Besuch in Schleswig-Holstein – Bundesland plant Einstieg in eSport
ESBD zur DreamHack in Leipzig vertreten – Präsidiumsklausur bestimmt strategische Ziele des Verbandes
ESBD-Arbeitsgruppe „Frauen im eSport“ gegründet – Banse, Möglich und Shim als Sprecherinnen gewählt.
ESBD-Fachtagung GERMAN ESPORTS SUMMIT führt die eSport-Bewegung zusammen – Europäisches Gipfeltreffen im Vorfeld
ESBD-Mitgliederversammlung 2019 in Köln
ESBD-Mitgliederversammlung entscheidet in Köln über Präsidium, Struktur und Europa
ESBD-Mitgliederversammlung in Hamburg: Ethische Leitlinien für eSport verabschiedet und Dialogangebot an DOSB erneuert.
ESBD-Mitgliederversammlung wählt neues Präsidium und beschließt umfangreiche Strukturreform – „Wichtiger Schritt in die Zukunft des ESBD“
ESBD-Präsidium legt die Ziele des Verbandes für 2018 fest – eSport soll Sport werden und soll durch Professionalisierung wachsen.
ESBD-Präsidium sucht Interessenvertreter/in für aktive Spielerbasis
ESBD-Vereinspokal 2019 – Neujahrsturnier und großes Finale auf der DreamHack Leipzig
Essay: Die Gemeinnützigkeit des eSports ist überfällig.
Games-Branchenverbände BIU und GAME fusionieren und bilden den „game“
German Esports Federation ESBD welcomes gov’t plans to grant full esports visa to pro players
GERMAN ESPORTS SUMMIT – Fachtagung des eSports in am 26. April in Berlin
GERMAN ESPORTS SUMMIT brachte eSport, Sport und Politik zusammen – Starkes Wachstum und hohe internationale Strahlkraft der ESBD-Konferenz in Berlin.
German Esports Summit startet als fachübergreifende Tagung des deutschen eSports am 26. April 2018 zur #gamesweekberlin
Germany introduces a dedicated esports visa in 2020 – ESBD: Big advantage for tournaments and leagues in Germany
Gespräche mit dem LSVD Berlin-Brandenburg zu Vielfalt und Diskriminierung im eSport
Gründung des eSport-Bundes Deutschland (ESBD) als Bundesverband der deutschen eSport-Szene Vereine, Spitzen-Teams, Veranstalter und der BIU als Gründungsmitglieder.
Hamburger Vorstoß zur Gemeinnützigkeit von eSport – ESBD: „Wichtiger Schritt in die richtige Richtung“
Koalitionsvertrag zwischen SPD und CDU/CSU: eSport soll Sport werden – ESBD begrüßt „Wendepunkt“ in Diskussion im Anerkennung von eSport
Magdeburg eSports gewinnt den ESBD-Vereinspokal 2019
Neues eSport-Visum für 2020 beschlossen – ESBD begrüßt vereinfachten Aufenthalt für eSportler
Neues Gestaltung des ESBD
Neuzugang im ESBD-Präsidium: Christian Schmitt wird neuer Vertreter der E-Sport-AthletInnen
Online-Auftritt des ESBD grundlegend aktualisiert
Pressekommentar des ESBD zu den jüngsten Äußerungen des Bundesinnenministeriums
Pressekommentar: Koalition in Sachsen-Anhalt will eSport stärken – ESBD begrüßt Initiative
Professional esports athletes allowed to enter Germany despite COVID-19 travel bans
Diverses
Pressemitteilungen
ESBD auf Twitter.
Tweets by @esbd_verband