ESBD-Mitgliederversammlung 2019 in Köln

Die nachfolgende Übersicht zu Inhalten und Ergebnissen der ESBD-Mitgliederversammlung 2019 wird laufend ergänzt. Stand: 2.12.19, 14:00.

Präsidiumswahl

Neues ESBD-Präsidium – v.l.n.r.: Daniel Finkler, Christopher Flato, Hans Jagnow, Dr. Fabian Laugwitz, Martin Müller (Foto: ESBD / Alina Ehmann)

Offene Positionen:

Kandidaturen: Hans Jagnow, Dr. Fabian Laugwitz, J. Peter Lemcke

Ergebnisse der Präferenzwahl: gewählt: Hans Jagnow (95,5 %); gewählt: Dr. Fabian Laugwitz (71,1%); nicht gewählt: J. Peter Lemcke (24,4%).

Vorschläge der Abteilungen:

Kandidaturen: Martin Müller (Breitensport), Daniel Finkler (Leistungssport), Christopher Flato (Veranstalter)

Ergebnis: Wahl aller Kandidaten

Wahl zum Präsidenten und 1. Vizepräsidenten:

In einstimmiger Wahl wurden Hans Jagnow zum Präsidenten, Dr. Fabian Laugwitz zum 1. Vizepräsidenten gewählt.

Alle Kandidaten haben die Wahl angenommen.

Anträge

Antrag 19/003: Gründung eines europäischen Dachverbandes im eSport – Status: Angenommen.

Antrag 19/002: Evaluation von Pay-To-Win und Glücksspielsimulationen im eSport – Status: Mit Änderungen angenommen.

Satzungsänderung

Antrag 19/001: ESBD-Strukturreform 2019 – Status: Angenommen.

Kernpunkte der Strukturreform

  • Mitgliedskategorien: Spielervertretung, Netzwerkmitglieder
  • Verankerung von Regional- und Landesverbänden
  • Präsidium ab 2021: 7 Positionen, Direktwahl von Präsident und 1. VP, Amtszeit von 4 Jahren
  • Grundlagen der Gemeinnützigkeit
  • Einführung einer Gebührenordnung
  • Einführung eines Schiedsgericht
  • Redaktionelle Änderungen

Schiedsgericht

Durch das Präsidium wurden folgende Kandidat/innen zur Wahl zum Schiedsgericht vorgeschlagen:

Die Kandidat/innen wurden einstimmig gewählt. Alle Kandidat/innen nahmen die Wahl an.

Medien

Galerie:
(Fotos MV: Maria Manneck / Fotos Präsidium & Porträts: Alina Ehmann)