ESBD-Fachtagung GERMAN ESPORTS SUMMIT führt die eSport-Bewegung zusammen – Europäisches Gipfeltreffen im Vorfeld

Pressemitteilung – Berlin, 20. März 2019.

Der GERMAN ESPORTS SUMMIT, die zentrale verbandliche Fachtagung des ESBD, findet am Donnerstag, den 11. April 2019, im Rahmen der gamesweekberlin in der Kulturbrauerei in Berlin statt. Der ESBD erwartet 200 Teilnehmer. Unter dem Motto „The Esports Movement“ wird ein umfangreiches Rahmenprogramm die Zukunft der jungen Sportart gestalten.

Hans Jagnow, Präsident des ESBD: „Der GERMAN ESPORTS SUMMIT hat sich in diesem Jahr deutlich weiterentwickelt. Mit über 30 Speakern und über 16 Talks, Podien und Workshops haben wir die größte gesellschaftspolitische eSport-Konferenz in Deutschland auf die Beine gestellt. Auf der Veranstaltung kommt die eSport-Bewegung aus ganz Europa zusammen. Das war unser Anspruch und den setzen wir mit unseren diesjährigen Schwerpunkten um: Mehr Internationalität, mehr Diversität, mehr eSport!“

Neben einem umfangreichen Vortrags- und Panelprogramm auf der Hauptbühne wird der GES19 ein exklusives Workshop-Angebot umfassen, dass mit besonderer Praxisnähe den Teilnehmern gestalterische Mehrwerte im eSport bieten soll. Speakerinnen und Speaker aus der ganzen Welt bringen tiefgehende Einblicke in ihre Arbeit im eSport mit nach Berlin. Das einzigartige Programm gibt den Teilnehmern die Möglichkeit, von führenden Experten in verschiedenen Gebieten aus eSport, Sport, Recht und Wirtschaft zu lernen – und treibt die gesellschaftspolitischen Diskussionen voran. Jagnow fasst zusammen: „Auf dem GES19 vernetzt sich der eSport untereinander und lernt in dem dynamischen Feld von den zentralen Akteuren. Und wir öffnen die Tür für alle Interessierten, um sich hier umfassend über die Entwicklung der Bewegung zu informieren und mit dem eSport in den Dialog zu kommen.“

Erstmalig wird in diesem Jahr ein umfangreiches Vorkonferenzprogramm durch den ESBD organisiert. Schon am Vortrag finden zwei interne Arbeitstreffen statt: zunächst vernetzen sich Frauen aus der eSport-Bewegung in einem Networking Breakfast, um gemeinsame Positionen und Strukturen zu entwickeln. Später führt der ESBD um die 15 nationalen eSport-Verbände im „European Esports Meeting Berlin“ zusammen, um in der deutschen Hauptstadt über die Zukunft der europäischen Integration zu verhandeln. „Die gamesweekberlin wird damit zum Zentrum des europäischen eSports. Wir freuen uns, Gastgeber für die Partnerverbände aus dem europäischen Ausland sein und werden uns stark für eine europäische Organisierung im eSport einsetzen“, betont Hans Jagnow.

Der GERMAN ESPORTS SUMMIT wird durch das Medienboard Berlin-Brandenburg unterstützt. Als Partner wurden der game – Verband der deutschen Games-Branche, Freaks 4U Gaming, Booster Space, INSTINCT3 und eSports1 durch den ESBD gewonnen. Außerdem haben sich die Womenize! und der GES19 in als Partnerevents in der gamesweekberlin vernetzt.

Tickets für die Fachkonferenz sind für 250,-€ zzgl. MwSt. auf der Seite des GERMAN ESPORTS SUMMIT erhältlich. Mitgliedsorganisationen des ESBD nehmen wie im Vorjahr kostenfrei an der Konferenz teil.