adh-Perspektivtagung zu eSport in Berlin – ESBD: „Hochschulen sind wichtige Säule des ehrenamtlichen eSports in Deutschland“

Berlin, den 7. Juni 2018
Pressemitteilung

Am 6. und 7. Juni setze sich der Allgemeine Deutsche Hochschulsportverband (adh) in seiner jährlichen Perspektivtagung, ausgerichtet an der FU Berlin, intensiv mit eSport als Herausforderung der Sportgesellschaft auseinander. Im Dahlemer Harneck-Haus wurden dabei in Vorträgen und Workshops die unterschiedlichen Aspekte des eSports beleuchtet und die bisherige eSport-Landschaft an den deutschen Hochschulen evaluiert.

Hans Jagnow, Präsident des eSport-Bund Deutschland (ESBD) sagte am Rande der Tagung: „Über 50 eSport-Organisationen sind jetzt schon bundesweit an Hochschulen im eSport aktiv und treffen dabei auf sehr unterschiedliche Voraussetzungen und Akzeptanz im Hochschulbetrieb. Wir hoffen, dass die Debatte des organisierten Hochschulsports für eine Verbesserung der Situation neue Chancen geschaffen hat und begrüßen die offene und sehr differenzierte Auseinandersetzung der adh-Mitglieder mit dem Thema eSport.“

Der ESBD stellte auf der Tagung die deutsche eSport-Landschaft in seiner Gesamtheit vor und benannte zentrale Debattenpunkte, wie die breitensportliche Entwicklung und die durch eSport vermittelten sportlichen Werte. Zusammen mit Vertreterinnen und Vertretern von Hochschulsport, Studierendenschaft und DOSB wurden außerdem die vielfältigen Fragen zu eSport harmonisch diskutiert.

„Für uns ist klar, dass der Hochschulbereich eine wichtige Säule des ehrenamtlichen eSport in Deutschland ist“, ergänzt Dr. Fabian Laugwitz, Vizepräsident des ESBD die Debatte. „Wir wollen die Schnittstelle zwischen traditionellem Sport, eSport und Wissenschaft stärken und sehen hier einen klaren Arbeitsauftrag für uns als ESBD. Dabei unterstützen wir auch Hochschulen und Hochschulsportabteilungen, die eSport als Sportart in ihr Angebot aufnehmen wollen.“

Der eSport-Bund Deutschland vertritt seit seiner Gründung im November 2017 als Sportfachverband organisierten eSport in Deutschland. Er vereint Spitzen- und Leistungssportteams, Amateur- und Breitensportvereine sowie Veranstalter im eSport-Bereich. Er hat seinen Sitz in Berlin und wird durch ein fünfköpfiges Präsidium geleitet.