Mit der DreamHack in Leipzig findet vom 25. bis zum 28. Januar 2018 eine der größten deutschen eSport- und LAN-Veranstaltungen im der Leipziger Messe statt. Vertreter/innen des ESBD nahmen schon am Freitag an der Fachtagung des ESB Forum teil und stellten dort den neuen Sportverband vor. Danach besuchten sie die DreamHack Leipzig mit einem Blick hinter die Kulissen und kamen mit Spieler/innen, Teams und Spitzensportlern ins Gespräch.
Am 27. Januar 2018 traf sich das Präsidium des ESBD dann zur mehrstündigen Klausurtagung im renommierten Hotel „The Westin“ in Leipzig, um die strategischen Ziele des Verbandes für das Jahr 2018 festzulegen. Über die Ergebnisse der Klausurtagung informiert eine Presseinformation des ESBD:
„Im Vordergrund steht dabei weiterhin die Anerkennung von eSport als Sportart und die Integration in die deutsche Sportlandschaft. „Die gesellschaftliche Offenheit für die Akzeptanz von eSport ist da und sie ist groß. Wir möchten jetzt eine nachhaltige und tiefe Integration von eSport erreichen. Dazu werden wir zunächst insbesondere die Politik in diesem Kernthema begleiten. CDU und SPD haben in ihren Wahlprogrammen klare und positive Signale für die eSport-Landschaft in Deutschland gesendet – jetzt ist die Zeit gekommen, ein umfassendes Bekenntnis dazu in den Koalitionsverhandlungen zu vereinbaren“, kommentiert Verbandspräsident Hans Jagnow. „Gleichzeitig werden wir den begonnenen Dialog mit dem DOSB fortsetzen.“ Der Deutsche Olympische Sportbund hatte kurz nach der Gründung des ESBD die Einrichtung einer Arbeitsgruppe bekanntgegeben, die sich mit Chancen und Potentialen von eSport auseinandersetzen soll.“