Abteilungen

Abteilung Breitensport

Die Abteilung Breitensport organisiert die verschiedenen ESBD-Mitglieder, die sich dem Amateursport verschrieben haben. Ihm gehören regionale eSport-Vereine an, aber auch traditionelle Sportvereine mit eSport-Abteilungen. Kennzeichnend für die breitensportiche Organisierung im eSport ist die Offenheit – jeder kann mitmachen und am Training teilnehmen – und die Konzentration auf die Verknüpfung von gemeinschaftlichem, sozialem Sport und athletischer Leistungssteigerung.

Abteilung Spitzensport

Die Abteilung Spitzensport verknüpft die professionellen eSport-Teams im ESBD. Sie kennzeichnet die Teilnahme an preisdotierten Turnieren und Ligen auf nationalem und internationalem Level in den verschiedenen eSport-Titeln. Die Sportler/innen in dieser Abteilung sind um stetige Leistungsverbesserung bemüht, um im Wettbewerb sich die begehrten vorderen Plätze zu erstreiten. Die Teams sind nicht öffentlich zugänglich, sondern engagieren ihre Athleten aufgrund ihrer sportlichen Höchstleistungen.

Abteilung Veranstalter

In dieser Abteilung organisieren sich die Veranstalter/innen von eSport-Events, -Turnieren und -Ligen. Hier wird an den Rahmenbedingungen des sportlichen Wettkampfes gearbeitet, unter denen eSport stattfindet. Aufgabenfelder sind insbesondere der Schutz des Wettbewerbs in seiner Integrität, die Sicherstellung der Fairness und die Zugänglichkeit für nationale und internationale Athleten zu den Sportveranstaltungen.